Gutscheinkarten in verschiedenen Konzeptvarianten
- Für den Eigennutzen: Karte wird von derselben Person gekauft und eingelöst
- Als Geschenk: Karte wird von unterschiedlichen Personen gekauft und eingelöst
- Feste Wertstufen: Karte hat einen festen Wert
- Flexible Wertstufen: Karte kann flexibel aufgeladen werden
- Nicht wieder aufladbar: Karte ist ungültig wenn der Wert aufgebraucht ist
- Wieder aufladbar: Karte ist wieder aufladbar wenn der Wert aufgebraucht ist
Vorteile einer Gutscheinkarte
… aus kaufmännischer Sicht
- Geringe Prozesskosten bei der Verarbeitung der Gutscheine am POS und Backoffice
- Bei Ablauf der Karten verbleibendes Restguthaben auf den Konten (Breakage)
- Vorfinanzierung durch Umsatz ohne sofortige Gegenleistung
- Schneller Cashflow
… aus Marketingsicht
- Point-of-Sales Werbung
- Mehrumsatz durch Cross-Selling-Aktionen (Lift up Effekt)
- Neue Absatzmöglichkeiten durch Drittvertrieb; im stationären Handel, online oder mobil
- Aktive Unterstützung durch Promotionkarten mit geringem Wert / Laufzeit
- Schnelle Verbreitung
- Neukundengewinnung und Kundenbindung durch attraktive Kartengestaltung
- Vielzahl an Kartenlayouts / Formen möglich
… aus technischer Sicht
- Papierlose Abwicklung reduziert Abrechnungsaufwände erheblich
- Ständige Verfügbarkeit der Karten-Kontostände und Gesamtsalden (in Echtzeit)